Herzlich willkommen in der 3. Rauhnacht. Unser heutiges Thema ist Das Sein entdecken.
Heute habe ich einen newsletter mit einem Segenswunsch bekommen. Dieses kleine Gedicht gebe ich dir gerne weiter:
Segen der Einsamkeit
Mögest Du in Deinem Leben
die Gegenwart, die Kraft und das Licht
Deiner Seele entdecken.
Mögest Du erkennen, dass Du niemals alleine bist,
dass Deine Seele Dich durch ihren Glanz
und ihr Zugehören aufs Innigste
mit dem Rhythmus des Weltalls verbindet.
Mögest Du Deine Individualität
und Verschiedenheit achten.
Mögest Du erkennen, dass die Gestalt
Deiner Seele einzigartig ist,
dass Dir hier ein besonderes
Schicksal beschieden ist,
dass sich hinter der Fassade Deines Lebens
etwas Schönes, Gutes und Ewiges ereignet.
Mögest Du lernen, Dein Selbst mit der
gleichen Freude, dem gleichen Stolz
und der gleichen Wonne zu betrachten,
mit der Gott Dich
in jedem Augenblick gewahrt.
John O’Donohue
Ich wünsche dir von Herzen viel Freude und Inspiration!!!
Herzliche Grüße
Heike
Die dritte Rauhnacht
Nun ist es wieder so weit. Der erste Tag nach den Weihnachtsfeiertagen. Die Weihnachtsfeierlichkeiten sind vorbei. Wie hast du Weihnachten erlebt? Wie war die Atem-Achtsamkeits-Meditation für dich? Wenn du dazu oder andere Fragen hast, melde dich gerne bei mir.
Die heutige Rauhnacht ist energetisch dem März zugeordnet. In diesem Monat erwarten wir ungeduldig den Frühling. Die Tage werden länger und am 21. März sind die Tage bereits genaus so lang wie die Nächte. Astronomisch beginnt der Frühling. Manchmal kostet es uns ganz schön viel Geduld, zu warten, bis es wiklich endlich wärmer wird. Allem die Zeit zu geben, die es braucht, und dem, was geschieht, lediglich zuzuschauen, entspannt uns und lässt uns an den Wundern der Natur und des Lebens wieder teilhaben. Nur dort aktiv einzugreifen, wo unsere Unterstützung wirklich nötig und sinnvoll ist und bei allen anderen Situationen Ruhe zu bewahren und mit dem sein, was gerade ist, hilft uns, mit unseren Energien hauszuhalten.
Ich möchte dich einladen, was auch immer du heute vorhast, ob arbeiten, Freunde treffen, shoppen, …, dem Sein wieder mehr Priorität als dem Tun einzuräumen. Du kannst jederzeit für dich selbst entscheiden, wieviel Zeit du dafür aufwendest.
Das Sein erkunden
Beginne den heutigen Tag, indem du dich mit einer Tasse Kaffee oder Tee ans Fenster setzt oder an einen anderen angenehm ruhigen Ort. Bleibe dort sitzen ohne etwas zu tun oder bewusst zu denken. Schaue einfach aus dem Fenster und nimm wahr. Licht, Dunkelheit, Dämmerung, Farben des Himmels, Sonne, alles kommt, alles geht. Der Atem fließt. Es geschieht einfach, das ist das Geschenk des Lebens, das Geschenk der Natur, der Schöpfung an dich.
Muße im Alltag
Setze dich während des Tages immer mal wieder für ein paar Minuten in Ruhe hin und lasse deinen Blick in die Weite schweifen. Für diesen Moment hast du keine andere Aufgabe. Du atmest. Das reicht.
Die Naturmeditation
Mache einen kleinen Spaziergang durch die Natur. Gehe langsam. Spüre dich bewusst im Gehen, das Abrollen der Füße, den federnden Waldboden, die Unebenheiten, deinen Atem. Werde immer langsamer, bis du irgendwann stehen bleibst. Erlaube dir wirklich in Kontakt mir dir und der Natur zu kommen. Spüre dich inmitten der Bäume oder auf dem freien Feld, zwischen Regen, Sonne, Wind oder Schneeflocken. Du kannst dich auch hinsetzen oder hinlegen. Atme, nimm wahr. Erlaube dir, ganz still zu werden und entspanne deinen Körper vollkommen. Verweile so lange du magst und wenn es für dich stimmig ist, tritt ganz langsam den Rückweg an.
Räucherung
Bevor du heute Abend deine Atem-Meditation übst, gib dir ein wenig Zeit, dich selbst in Rauch zu baden. Wenn dir der Geruch angenehm ist, kannst du dazu wieder weißen Salbei nutzen oder auch Palo Santo, heiliges Holz genannt. Sein leicht süßer, angenehm duftender Rauch wirkt beruhigend und harmonisierend und gibt ein geborgenes Gefühl.
Vorbereitung für morgen
Übe anschließend die Achtsamkeits-Meditaion. Und wenn du magst, schreibe vor dem Schlafengehen noch ein paar Beobachtungen und Gedanken zum heutigen Tag in dein Notizbuch.